Athlete Profile

Sightrunning Reykjavik – dritter und letzter Lauf in Island

Bei bestem Wetter, Sonnenschein und Windstille, starteten wir an unserer Ferienwohnung in der Skeggjagata und machten uns in Laufschuhen auf den Weg durch Reykjavík. Unser erstes Ziel war die beeindruckende Hallgrímskirkja – eine Kirche, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre einzigartige Architektur besticht. Sie wurde erst 1986 fertiggestellt und ihre Architektur soll an die Basaltsäulen erinnern, die man hier auf Island zahlreich findet. Nach einem Blick auf das Leif Eriksson Denkmal, direkt vor der Kirche, einer Skulptur zu Ehren des möglicherweise ersten Europäers, der viele Jahrhunderte vor Kolumbus Amerika betrat, liefen wir weiter durch die Stadt. Die Haupt-Einkaufsstraße Laugavegur war unser nächstes Zwischenziel. Unzählige Male sind wir bereits entlang der Shops gebummelt. Hier spürt man das lebendige Treiben der Stadt – bunte Häuser, interessante Geschäfte und ein bisschen isländisches Großstadtflair. Am Ende der lange Straße erreichten wir nicht nur das Meer, sondern vor allem das historische Höfði House, das 1986 Schauplatz des berühmten Gipfeltreffens zwischen Reagan und Gorbatschow war. Ein Haus, das viel diplomatische Geschichte in seinen Mauern trägt. Und weiter liefen wir am Meer entlang und erfreuten uns an der berühmte Skulptur Sun Voyager. Dieses stilisierte Wikingerschiff soll Freiheit und Abenteuerlust ausstrahlen – ein perfekter Stopp, um kurz innezuhalten, die frische Meeresluft zu genießen und uns unsere eigenen Reiselust zu erfreuen. Kein Weg durch Reykjavík ist komplett ohne einen Abstecher zur beeindruckenden Harpa Konzerthalle. Mit ihrer glänzenden Glasfassade und den geometrischen Formen ist sie ein modernes Kunstwerk und architektonisch der perfekte Kontrast zum eben noch erwähnten Höfði House. Von dort aus führte uns unser Lauf weiter zum Denkmal von Ingólfur Arnarson, dem ersten Siedler Islands (im Jahr 874). Es steht auf dem Hügel Arnarhóll, der einen großartigen Blick auf die Stadt bot, bevor wir unseren Weg hinunter zum charmanten Tjörnin See fortsetzten. Hier konnten wir diesmal die entspannte Atmosphäre genießen und daran denken, dass ich genau hier vor kurzem zum Reykjavík Marathon gestartet bin. Wir setzten unsere Tour fort und kamen an der Skulptur Sorun vorbei, ein Werk der isländischen Bildhauerin Ólöf Pálsdóttir, eine Hommage an die Jugendlichkeit. Schön, dass wir Senioren fit genug sind, dies zu erleben. Nun folgte ein längerer, aber lohnender Anstieg hinauf zum Perlan (60 m). Nach einigen Kilometern durch die Stadt wurden wir mit einer schönen Aussicht über Reykjavík belohnt. Der perfekte Ort, um einmal tief durchzuatmen, die Umgebung zu genießen und dankbar für das bisher erlebte zu sein. Auf unserem Rückweg liefen wir durch einen kleinen Park und am Museum Kjarvalsstaðir vorbei. Ein idyllischer Ort, um den Lauf gemütlich ausklingen zu lassen. Schließlich erreichten wir nach rund 11 Kilometern wieder unsere Ferienwohnung – glücklich nach diesem Sightrunning durch diese wunderbare Stadt. Und damit geht ganz langsam eine Reise zu Ende, auf die wir uns lange gefreut und intensiv vorbereitet haben. Wir haben nicht nur zahlreiche Dokumentationen auf YouTube oder in der Mediathek geschaut, sondern auch sämtliche Spielfilme und Krimis, die auf Island spielen. Einen Marathon zum Anlass zu nehmen, um ein neues Land kennen zu lernen, wir lieben das.
Distance
10.8 km
Elev Gain
131 m
Time
1h 14m